Achtsam morden im Hier und Jetzt / Achtsam morden Bd.4 (2025)

Bewertung von Claudia R. aus Berlin
am 03.01.2024

Top-10 Rezensent!

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Claudia R. aus Berlin
am 03.01.2024

Top-10 Rezensent!

Cover:

Das Cover zeigt mehrere kleine übereinander gestapelte Steine. Drumherum eine Kette und obendrauf ein Kreuz. Auch Blut drumherum ist erkennbar. Das Motiv ist ähnlich dem auf den anderen Covern der Reihe, auch wenn jedes sich leicht von den anderen unterscheidet und abgrenzt. Dennoch ist hier der Wiedererkennungseffekt recht groß durch Optik, Farbgebung und Aufmachung.

Meinung:

Dies

…mehr

Cover:

Das Cover zeigt mehrere kleine übereinander gestapelte Steine. Drumherum eine Kette und obendrauf ein Kreuz. Auch Blut drumherum ist erkennbar. Das Motiv ist ähnlich dem auf den anderen Covern der Reihe, auch wenn jedes sich leicht von den anderen unterscheidet und abgrenzt. Dennoch ist hier der Wiedererkennungseffekt recht groß durch Optik, Farbgebung und Aufmachung.

Meinung:

Dies ist bereits der vierte Band dieser Reihe. Achtsam morden trifft es dabei vom Titel sehr gut. Man kann die Bücher durchaus auch unabhängig voneinander lesen, aber um wirklich alles Zusammenhänge und Entwicklungen zu vesretehn, würde ich hier doch schon eher dazu raten, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Die ersten drei Bände sind mir bereits bekannt und besonders beim ersten und zweiten Band, war ich Feuer und Flamme bei den Entwicklungen und auch den Sinnsprüchen. Bei Band 4 habe ich mich dann doch etwas schwerer getan. Ich kam nicht so richtig in die Thematik und auch das Drumherum hinein. Zu Beginn die Tantra und Sexualitätsandeutungen und auch die verschiedenen Ansätze und Sinnsprüche dazu, waren schon nicht meins und das zog sich dann leider weiter durch. An sich mag ich, die Verbindung zwischen dieser humorvollen Erzählung, der Spannung, den tödlichen Geschehnissen und auch den Sinnsprüchen, diesmal tat ich mich jedoch schwer.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist locker und modern und auch etwas philosophisch und tiefgründig angehaucht. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Die Gliederung und Gestaltung hat mir wieder sehr gut gefallen. Die einzelnen Anfänge sind gut erkennbar und auch die Sinnsprüche zu Beginn, von der Idee her, richtig toll. Die Kapitelüberschriften sind passend, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Geschichte von der Idee her ist richtig gut, leider war es diesmal nicht ganz meine Thematik, aber dies ist durchaus Geschmacksache. Dennoch wurde ich gut unterhalten und auch die Spannung kam mehr und mehr auf. Interessant gemacht und etwas anders, für mich kommt es aber leider nicht ganz an die Vorgänger heran.

Fazit:

Grundidee und das Drumherum wieder toll, leider nicht ganz meine Thematik, kommt für mich an die Vorgänger leider nicht heran.

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von beastybabe aus Ansbach
am 15.01.2024

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von beastybabe aus Ansbach
am 15.01.2024

Diese Bücherreihe liebe ich ja total, sie gehört zu meinen Favoriten. Hier stimmt einfach die Mischung aus Spannung und Humor, gepaart mit Emotionen und feiner Gesellschaftskritik.

Karsten Dusse ist Rechtsanwalt und außerdem sehr erfolgreich als Autor und Drehbuchschreiber. Eine prima Voraussetzung, um seiner Hauptfigur Björn Diemel absolut realitätsnahes Leben einzuhauchen, denn auch dieser…mehr

Diese Bücherreihe liebe ich ja total, sie gehört zu meinen Favoriten. Hier stimmt einfach die Mischung aus Spannung und Humor, gepaart mit Emotionen und feiner Gesellschaftskritik.

Karsten Dusse ist Rechtsanwalt und außerdem sehr erfolgreich als Autor und Drehbuchschreiber. Eine prima Voraussetzung, um seiner Hauptfigur Björn Diemel absolut realitätsnahes Leben einzuhauchen, denn auch dieser ist Anwalt - und nebenbei extrem kreativ.

Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte bitte unbedingt alle Bücher von vorne lesen! Es lohnt sich wirklich und viele Dinge erschließen sich nur komplett, wenn man die jeweilige Vorgeschichte weiß. Natürlich könnte man auch darauf verzichten und die jeweilig abgeschlossene Story trotzdem für sich verstehen, aber da es immer weitere Abschnitte von Björns Leben sind, wäre es schade, wenn man was verpasst.

Diesmal beginnt alles mit einer versehentlich umherliegenden Zeitschrift, die Björn bei seinem Therapeuten in die Hände fällt. Ein angepriesenes Tantra-Seminar weckt seine Neugier und er beschließt spontan, mit seiner Ex-Frau daran teilzunehmen.
Er setzt dadurch Ereignisse in Gang, die nicht nur tödlich sind für manche Zeitgenossen, sondern auch wieder höchst lehrreich in Bezug auf das persönliche Wachstum und die Erweiterung seiner achtsamen Lebensstrategie.
Es wird also wieder spannend, humorvoll, überraschend, emotional und außerdem wirklich lehrreich, denn in diesen Büchern steckt sehr viel Wahres, verpackt in Witz und tolle Stories. Super finde ich außerdem die prima eingestreute Gesellschaftskritik, der ich vollumfassend zustimmen kann. Unter anderem durfte ich lernen, wozu ein E-Auto wirklich gut ist! :)

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von KimVi aus Niedersachsen
am 15.07.2023

Top-100 Rezensent

Hilfreich

Nicht Hilfreich

2 von 2 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von KimVi aus Niedersachsen
am 15.07.2023

Top-100 Rezensent

Björn Diemel freut sich auf die monatliche Sitzung mit seinem Therapeuten Joschka Breitner, denn es stehen gewaltige Veränderungen an. Aus dem Kindergartenkind Emily wird nämlich ein Schulkind. Doch Breitner ist völlig neben der Spur, muss die Stunde absagen und verlegt den Termin. Als Björn diesen Termin wahrnehmen will, findet er die Therapieräume völlig verwüstet vor. Joschka Breitner wurde…mehr

Björn Diemel freut sich auf die monatliche Sitzung mit seinem Therapeuten Joschka Breitner, denn es stehen gewaltige Veränderungen an. Aus dem Kindergartenkind Emily wird nämlich ein Schulkind. Doch Breitner ist völlig neben der Spur, muss die Stunde absagen und verlegt den Termin. Als Björn diesen Termin wahrnehmen will, findet er die Therapieräume völlig verwüstet vor. Joschka Breitner wurde offenbar überfallen und ist verletzt. Björn sorgt dafür, dass der Therapeut ins Krankenhaus kommt und kümmert sich um die verwüstete Praxis. Dabei entwendet er Breitners Tagebuch und macht sich, natürlich ganz achtsam, auf die Suche nach dem Täter...

Dies ist bereits der vierte Band der Reihe um Rechtsanwalt Björn Diemel, der durch seine Sitzungen bei Therapeut Joschka Breitner gelernt hat, alle Probleme achtsam anzugehen. Das ist ihm mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Man kann die Bände durchaus unabhängig voneinander lesen. Um Björns Werdegang genau zu verfolgen, empfiehlt sich allerdings die Einhaltung der Reihenfolge.

Björn Diemel führt wieder locker durch das Geschehen. Er plaudert in einem munteren Ton und lässt in den passenden oder auch unpassenden Momenten seine Erfahrungen im Bereich der Achtsamkeit einfließen. Seine Erkenntnisse sind nicht immer gesetzestreu, aber durchaus kreativ. Durch den lockeren Tonfall kann man sich von Anfang an entspannt zurücklehnen und ist sofort mitten im Geschehen.

Dieses Mal steht Therapeut Joschka Breitner im Zentrum der Ereignisse. Man lernt ihn und seine Vergangenheit näher kennen, da Björn Breitners Tagebuch an sich nimmt und selbstverständlich auch keine Hemmungen hat, darin zu lesen. Es bleibt ihm ja quasi keine andere Wahl, da er unbedingt herausfinden will, wer seinen Therapeut überfallen hat. Deshalb nimmt Björn es gerne auf sich, die ganz privaten Notizen von Breitner zu lesen.

Die Tagebucheinträge nehmen einen großen Teil der Handlung ein. Man erfährt darin einiges über Breitner und seine Vergangenheit mit Bhagwan. Dabei werden zwar wieder erhellende Kenntnisse vermittelt, doch leider fehlt den Eintragungen der gewohnte Wortwitz von Björn Diemel. Die Szenen sind zwar durchgehend interessant, doch stellenweise leider auch sehr ausufernd. Man freut sich deshalb immer besonders, wenn Björn das Tagebuch aus der Hand legt, seine eigenen Erlebnisse beschreibt und achtsame Überlegungen anstellt. Bei der Lösung von Breitners Problem ist wieder eine äußerst kreative Umsetzung der Achtsamkeit erforderlich. Dieser Herausforderung stellt Björn Diemel sich jedoch gerne. Dass es dabei wieder den ein oder anderen Todesfall gibt, ist zwar bedauerlich, dürfte Fans der Reihe aber nicht erschüttern.

Nicht ganz so humorvoll wie die vorherigen Bände, aber definitiv lesenswert!

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

2 von 2 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bezieht sich auf: Gebundenes Buch

Bewertung von Silvi Sommer aus Essen
am 06.10.2022

Hilfreich

Nicht Hilfreich

2 von 2 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Silvi Sommer aus Essen
am 06.10.2022

Es ist der 4te Teil der Reihe achtsam Morden …. die vorangegangenen Teile habe ich verschlungen und sie haben mir so viel Freude bereitet.
Doch dieser Teil kommt sehr schleppend daher , er ist so langatmig und mir fehlte der gewohnte Witz und die Spannung. Erst zum Ende hin wurde ein interessantes Feuerwerk gestartet und als wenn es der Autor schon geahnt hätte, bedankt er sich auf Seite 477 ,…mehr

Es ist der 4te Teil der Reihe achtsam Morden …. die vorangegangenen Teile habe ich verschlungen und sie haben mir so viel Freude bereitet.
Doch dieser Teil kommt sehr schleppend daher , er ist so langatmig und mir fehlte der gewohnte Witz und die Spannung. Erst zum Ende hin wurde ein interessantes Feuerwerk gestartet und als wenn es der Autor schon geahnt hätte, bedankt er sich auf Seite 477 , das man bis hierher noch gelesen hat.

Diesmal werden wir mit auf die Reise in die Anfänge der Achtsamkeit genommen. Erst in ein Tantra Wochenende , was ungeahnte Folgen nach sich ziehen wird und dann nach Indien und später in die USA, in die Welt von Bhagwan und seinen Jüngern.
Denn diesmal steht nicht Björn Diemel , sondern sein Therapeut mit seiner Vergangenheit im Mittelpunkt. Wie dieser als Student in die Welt des Ashram reinrutscht und auch später wieder rausrutscht.
Vielleicht empfand ich Herrn Breitner ja schon immer als farblosen zurückhaltenden Menschen aber hier durch seine überbordenden sexuellen Abenteuern und orangefarbener Kleidung wurde er mir auch nicht bunter und vorallem nicht näher gebracht.
Mir kamen diesmal Björn und seine mir inzwischen ans Herz gewachsenen Mitarbeiter aus der Welt des organisierten Verbrechens und deren pragmatischen Ansichten der Problembeseitigung zu kurz und das Leben des Herrn Breitners zu lang vor. Gefühlt, nicht von seinen Jahren sondern von seinen geschilderten Erlebnissen her.

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

2 von 2 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bezieht sich auf: Gebundenes Buch

Bewertung von harakiri aus Ostalb
am 14.09.2022

Top-100 Rezensent

Hilfreich

Nicht Hilfreich

1 von 1 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von harakiri aus Ostalb
am 14.09.2022

Top-100 Rezensent

Bereits zum 4. Mal begleite ich Björn Diemel sehr achtsam. Im neuen Band von Karsten Dusse gerät der Protagonist durch ein Missverständnis wieder in verzwickte Situationen.
Beim Lesen von Karsten Dusses Romanen liegt mir ein ständiges Grinsen auf dem Gesicht, das sich teilweise zu lauten Prustern steigert. Dusse verbaut einen Wortwitz, der einen einfach mitreißt. „Umgekehrte Peristaltik der…mehr

Bereits zum 4. Mal begleite ich Björn Diemel sehr achtsam. Im neuen Band von Karsten Dusse gerät der Protagonist durch ein Missverständnis wieder in verzwickte Situationen.
Beim Lesen von Karsten Dusses Romanen liegt mir ein ständiges Grinsen auf dem Gesicht, das sich teilweise zu lauten Prustern steigert. Dusse verbaut einen Wortwitz, der einen einfach mitreißt. „Umgekehrte Peristaltik der Speiseröhre“, aber auch tiefere Weisheiten verwebt er in seine Handlung, die zum Nachdenken bringen.
In „Achtsam morden im Hier und Jetzt“ beschreibt der Autor die Vergangenheit des Achtsamkeitslehrers Joschka Breitner und wie er zu seinem Beruf kam. Dass es dabei natürlich auch Tote gibt, die dann Björn Diemels Weg kreuzen und wie er mit ihnen umgeht ist wieder eine begeisternde Story, die man mit Spannung verfolgt.
Besonders gelungen fand ich auch wieder die Verknüpfungen innerhalb des Buches und wie sich schlüssig alles auflöst. Man benötigt ein E-Auto zur Opferbeseitigung? Wird vom Autor praktisch und praktikabel verknüpft, ohne dass es angestrengt gewollt klingt.
Fazit: Björn Diemel? Immer wieder sehr gerne.

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

1 von 1 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bezieht sich auf: Audio CD

Bewertung von hasirasi2 aus Dresden
am 01.10.2022

Top-100 Rezensent

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von hasirasi2 aus Dresden
am 01.10.2022

Top-100 Rezensent

Glücklich im Hier und Jetzt

Seit Jahren geht Björn Diemel, Anwalt und (unfreiwilliger) Boss zweier Mafia-Clans, zur Achtsamkeitstherapie zu Joschka Breitner, der ihn bisher in allen Lebenslagen fachgerecht und vor allem erfolgreich beraten hat, oft ohne zu wissen, welche Probleme Björn in Wirklichkeit quälen – er kann ihn ja schlecht in seine Nebentätigkeit als Mafia-Boss einweihen. Diesmal…mehr

Glücklich im Hier und Jetzt

Seit Jahren geht Björn Diemel, Anwalt und (unfreiwilliger) Boss zweier Mafia-Clans, zur Achtsamkeitstherapie zu Joschka Breitner, der ihn bisher in allen Lebenslagen fachgerecht und vor allem erfolgreich beraten hat, oft ohne zu wissen, welche Probleme Björn in Wirklichkeit quälen – er kann ihn ja schlecht in seine Nebentätigkeit als Mafia-Boss einweihen. Diesmal will Björn über die Einschulung seiner Tochter reden, aber der Therapeut telefoniert noch. Während Björn auf ihn wartet, liest er in einer Zeitschrift einen Artikel, der Tantra als entschleunigende Lebensphilosophie bewirbt und bucht kurz darauf den Wochenendkurs „Durch Sex zu einem höheren Bewusstsein“. Danach hat er allerdings noch mehr Gesprächsbedarf, doch als er zum nächsten Termin zu Breitner kommt, wurde der verprügelt und gefesselt, seine Räume verwüstet. „Herr Breitner war in den vergangenen Jahren für mich immer der Fels in meiner Brandung gewesen. In diesem Moment wirkt er wie eine Flaschenpost, die auf dem Ufer des Lebens entkorkt hin und her taumelte.“ Bevor der Notarzt kommt, raunt er Björn zu: „Er hat das Buch nicht gefunden. … Das Buch im Buch. Passen sie darauf auf. Keine Polizei.“ Björns Neugierde ist geweckt, außerdem kann er sich so endlich bei Breitner revanchieren. Er lässt die Praxis überwachen und kommt so an dessen Tagebuch, das von seiner bewegten Zeit in den 80ern als Jünger Bhagwans in Indien und den USA erzählt, wo es zu einem für Breitner lebensverändernden Zwischenfall kommt …

Wie schon seine Vorgänger, hat mich auch „Achtsam morden im Hier und Jetzt“ wieder ausgesprochen gut unterhalten. Karsten Dusse nimmt die New Age Bewegung inkl. freier Liebe, Tantra („Tantra ist keine Methode, den Hunger zu stillen. Tantra ist die Kunst, den Appetit zu genießen.“) und das Leben im Ashram auseinander.

Diesmal stehen Björns Achtsamkeitscoach und dessen bewegte Vergangenheit als Sannyasin im engsten Umfeld von Bhagwan im Vordergrund. Das Meditationszentrum war in Wirklichkeit nicht mal halb so heilig und weltentsagend, wie es nach außen kommuniziert wurde. So protze Bhagwan mit teuren Rolex-Uhren und einem Rolls-Roycs-Fuhrpark, angeblich nur, um dem Kapitalismus einen Spiegel vorzuhalten. Doch spätestens, als Bhagwan mit seinem engsten Mitarbeiterstab und ausgewählten „Arbeitsbienen“ in die USA geht und in Oregon eine eigene Stadt aus dem Boden stampft, schwinden Joschkas Illusionen.
Das alles erfährt Björn aus Breitners Tagebuch, bei dessen Beschaffung leider wieder mal ein Unbeteiligter zu Tode kommt – diese „Kollateralschäden“ kennt man in der Reihe ja schon – und der irgendwie unauffällig entsorgt werden muss. Natürlich will Björn auch wissen, wer warum ein Interesse am Tagebuch seines Therapeuten hat und ihn rächen.

Ich mag den trockenen und achtsamen Humor der Reihe und dass Karsten Dusse auch hier wieder die Spannung, wie alles zusammenhängt, bis zum Ende halten kann. Außerdem weiß ich jetzt, mit welchem Auto man warum am besten rückstandslos ein, zwei Leichen entsorgen kann

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bezieht sich auf: Audio CD

Bewertung von Wortschätzchen aus Kreis HD
am 06.11.2022

Top-100 Rezensent

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Wortschätzchen aus Kreis HD
am 06.11.2022

Top-100 Rezensent

Jeder hat die eine oder andere Leiche im Keller

Die kleine Emily wird groß – sie wird eingeschult! Darüber will Björn Demel mit seinem Achtsamkeitstrainer Joschka Breitner reden. Dazu kommt es aber erst mal nicht, denn diesen findet Björn verletzt in seinem übel durchwühlten Haus. Schnell zieht Björn die richtigen Schlüsse und sorgt dafür, dass alles wieder so wird, wie es sein soll. Jedenfalls…mehr

Jeder hat die eine oder andere Leiche im Keller

Die kleine Emily wird groß – sie wird eingeschult! Darüber will Björn Demel mit seinem Achtsamkeitstrainer Joschka Breitner reden. Dazu kommt es aber erst mal nicht, denn diesen findet Björn verletzt in seinem übel durchwühlten Haus. Schnell zieht Björn die richtigen Schlüsse und sorgt dafür, dass alles wieder so wird, wie es sein soll. Jedenfalls ist das der Plan. Und Pläne gehen ja bekanntlich gern mal schief.

Ich bin immer wieder überrascht, welche Ideen Karsten Dusse hat, um die Achtsam-morden-Reihe lebendig, unterhaltsam und frisch zu halten! Selbst wenn der eine oder andere Gag sich ein wenig wiederholt, passt es doch immer und wird nicht langweilig. Auch dieser Band lässt sich problemlos einzeln lesen, doch ist es ein echter Gewinn, wenn man die Bücher chronologisch liest. Dann sind die an sich oft völlig abstrusen Ideen und „Lösungen“ auf ihre unverwechselbare Art und Weise total logisch und richtig. Es ist wunderbar, wie locker Dusse Logik in etwas bringt, das völlig unsinnig ist, wenn man es nüchtern betrachtet.

Es macht unfassbar viel Spaß, mit Björn Demel das neue Abenteuer zu erleben, vor allem, weil es diesmal sogar ein wenig Geschichtsunterricht gibt. Man erfährt eine Menge über Bhagwan, dessen Lehren und seine Anhänger. Dusse lässt Breitner in Poona die Anfänge seiner Achtsamkeits-Liebe finden und hat die eine oder andere Überraschung für den Leser parat. Damit schließt er einen Kreis und schafft Verbindungen, die man so nicht erwartet hätte, die aber eine geniale Ausgangslage für weitere Bände liefern könnten.

Humor und Intelligenz treffen hier perfekt aufeinander und ergeben eine Unterhaltung, die einzigartig ist. Ganz nebenbei sieht man vieles mit anderen Augen und lernt wieder, auch über ärgerliche Dinge zu lächeln und statt zu toben, einfach einen anderen Weg zu gehen. Ich liebe die Überlegungen, die Dusses Protagonist Björn Demel anstellt. Sie sind ebenso genial wie abstrus. Dennoch kombiniert er sich so zur Lösung aller Probleme – seiner, die seines Achtsamkeitstrainers und auch jene aller anderen Beteiligten. Dass es den einen oder anderen Toten gibt, ist natürlich bedauerlich. Aber in dieser Reihe fließt Blut nur dann, wenn es gar nicht anders geht.

Man trifft auf alte Bekannte, aber diesmal liegt der Fokus auf Joschka Breitner. Ganz klar, dass gewisse liebgewonnene Figuren der ersten drei Bände deshalb hier ein wenig in den Hintergrund geraten. Dennoch – oder auch gerade deshalb – liest sich das Buch weg wie nix.

Ich wünsche mir noch viele weitere Bände mit dem achtsamen Anwalt und dem noch achtsameren Trainer. Dusse hat das Zeug dazu, diese Reihe fortzusetzen, ohne den Leser zu langweilen. Einfach großartige Unterhaltung mit Mehrwert. Fünf Sterne!

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bezieht sich auf: Gebundenes Buch

Bewertung von leseratte54 aus Hannover
am 23.11.2022

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von leseratte54 aus Hannover
am 23.11.2022

Ein niveauvoller Roman mit höchstem Unterhaltungswert

Am 14. September 2022 erschien im Heyne Verlag der vierte Band der Achtsam morden Reihe – Achtsam morden im Hier und Jetzt- von Karsten Dusse.

Karsten Dusse ist nach seinem erfolgreich absolvierten Studium der Rechtswissenschaften u.a. in Bonn, Lausanne und Los Angeles, Rechtsanwalt. Im Jahr 2020 ist er mit seinem Debütroman ACHTSAM…mehr

Ein niveauvoller Roman mit höchstem Unterhaltungswert

Am 14. September 2022 erschien im Heyne Verlag der vierte Band der Achtsam morden Reihe – Achtsam morden im Hier und Jetzt- von Karsten Dusse.

Karsten Dusse ist nach seinem erfolgreich absolvierten Studium der Rechtswissenschaften u.a. in Bonn, Lausanne und Los Angeles, Rechtsanwalt. Im Jahr 2020 ist er mit seinem Debütroman ACHTSAM MORDEN erfolgreich in die Literaturszene eingetaucht. Nunmehr erschien der vierte Band.

Wieder einmal geht es um die bereits bekannten Charaktere. Björn Diemel möchte mit seinen Therapeuten, Joschka Breitner, über die Einschulung seiner Tochter Emily als auch über das versehentlich besuchte Trantra-Seminar mit seiner Ex-Frau reden. Dieser wurde allerdings von Unbekannten niedergeschlagen und musste ins Krankenhaus. Die Täter wollten sich seine Tagebücher aneignen. Es beginnt für Björn spannend zu werden als er entdeckt, dass sein Therapeut in den 1980er Jahren ein Anhänger Bhagwans war.

Mir hat auch der vierte Roman unglaublich gut gefallen. Wiedereinmal ist es dem Autor gelungen, mich kurzfristig in die Geschichte des Björn Diemel eintauchen zu lassen und nach kurzer Zeit hatte ich bereits wieder diese Bilder vor Augen. Die Kombination aus Handlung, Theorie und zwischenmenschliche Verwebungen auf höchstem Niveau tragen dazu bei, dass auch dieser Roman zugleich komisch, anspruchsvoll und sehr unterhaltsam ist. Die im Roman gesetzten Zeitsprünge tragen absolut nicht zur Verwirrung bei, sondern sind so perfekt gesetzt, dass ich dadurch immer wieder animiert wurde weiterzulesen. Sehr gerne möchte ich dieses Buch mit 5 von 5 Sternen bewerten.

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bezieht sich auf: eBook, ePUB

Bewertung von Eva Fl. aus Franken
am 03.02.2023

Top-100 Rezensent

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Eva Fl. aus Franken
am 03.02.2023

Top-100 Rezensent

Wie ein achtsamer Weg begann

Seit längerer Zeit hat Björn Diemel regelmäßig einen Termin mit seinem Achtsamkeitscoach Joschka Breitner. Doch diesen Termin, den er so dringend gebraucht hätte, kann er nun nicht wahrnehmen, denn Herr Breitner wurde von einem Unbekannten krankenhausreif geprügelt. Nun macht sich Björn auf die Suche nach dem Täter, wobei er das Tagebuch von Joschka Breitner liest…mehr

Wie ein achtsamer Weg begann

Seit längerer Zeit hat Björn Diemel regelmäßig einen Termin mit seinem Achtsamkeitscoach Joschka Breitner. Doch diesen Termin, den er so dringend gebraucht hätte, kann er nun nicht wahrnehmen, denn Herr Breitner wurde von einem Unbekannten krankenhausreif geprügelt. Nun macht sich Björn auf die Suche nach dem Täter, wobei er das Tagebuch von Joschka Breitner liest und eine interessante Zeitreise in dessen Vergangenheit macht. In den frühen 1980er Jahren war er ein Anhänger Bhagwans, wo er in Indien und der USA lebte. Es gibt spannende Informationen, die Todesgefahr bergen…

Nachdem ich bereits die vorherigen drei Hörbücher von „Achtsam morden“ kannte, war ich auf diese Neuerscheinung echt gespannt. Den grundsätzlichen Humor von Karsten Dusse kannte ich inzwischen, ebenso natürlich die Hauptpersonen Björn Diemel und Joschka Breitner. Vielleicht ist die Vorgeschichte schon etwas, was man kennen sollte. Zumindest hatte man dann – dank der drei vorherigen Geschichten – auch schon viel Spaß, tolle und spannende Unterhaltung – und ein gewisses, praktisches Vorwissen.

Die Art und Weise, wie Karsten Dusse die Geschichte erzählt, ist sehr angenehm und unterhaltsam. Er macht dies auf eine gewiefte Weise, wie er sich dabei ausdrückt. Wirklich durchdacht, keine ganz einfache, aber sehr wohlüberlegte Sprache, die einen dabei sehr lachen lässt. Und auch die Hintergründe sind durchaus wahr, die hier einfließen. So gibt es ja Bhagwan, der sich zuletzt Osho nannte, wirklich, ebenso seine Anhänger, etc.

Ich habe hier viel über ein interessantes Thema gehört und erfahren, so dass mir die gesamte Hördauer nicht wie eine Gesamtspielzeit wie 7 Stunden und 36 Minuten vorgekommen ist. Natürlich ist es eine lange Zeit, diese verging aber – vor allem zum Schluß hin – wie im Flug.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Sie ist absolut genial durchdacht, sehr unterhaltsam, teilweise auch lehrreich und absurd. Die Mischung machts hier einfach. Auch habe ich mich inzwischen an Karsten Dusse als Sprecher gewöhnt, nachdem zu Beginn (also im ersten Hörbuch damals) noch Matthias Matschke der Sprecher war. Auch Dusse ist ein genialer Sprecher, der gekonnt betonen und wirklich wunderbar das ganze sprechen kann. (was auch viel ausmacht, wie jemand vorträgt – finde ich).

Ich hatte bei den vorherigen Achtsam-Morden-Hörbüchern, wenn ich mich recht erinnere, zwischendurch mal einen „Durchhänger“, da war es ein bisschen ausgelutscht. Dieses Hörbuch finde ich wieder richtig gut. Spannend, unterhaltsam, sehr überlegt in der Wortwahl und Vorgehensweise.

Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bezieht sich auf: Audio CD

Bewertung von evaczyk aus Frankfurt
am 23.09.2022

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von evaczyk aus Frankfurt
am 23.09.2022

Drei Romane lang konnten die Leser von Karsten Dusses achtsam-humorigen Kriminal den Weg des vor einem Burnout stehenden Anwalts Björn Diemel auf seiner Sinn- und Lebenskrise verfolgen. Wie viele Alphamännchen hatte sich Diemel wenig Gedanken über Achtsamkeit, Meditation oder sein inneres Kind gemacht. Bis ihm Joschka Breitner, Achtsamkeitscoach für gestresste Manager, den Weg zur…mehr

Drei Romane lang konnten die Leser von Karsten Dusses achtsam-humorigen Kriminal den Weg des vor einem Burnout stehenden Anwalts Björn Diemel auf seiner Sinn- und Lebenskrise verfolgen. Wie viele Alphamännchen hatte sich Diemel wenig Gedanken über Achtsamkeit, Meditation oder sein inneres Kind gemacht. Bis ihm Joschka Breitner, Achtsamkeitscoach für gestresste Manager, den Weg zur Selbsterkenntnis wies. Dass ein paar Leichen Diemels Weg säumten und er sich an der Spitze von gleich zwei kriminellen Gruppen wiederfand war gewissermaßen Kollateralschaden.

Achtsam Morden war ein Angriff auf die Lachmuskeln und auch die Folgebände waren durchaus vergnüglich zu lesen. Allerdings haben Romanserien das Problem, dass irgendwann auch mal alle Varianten ausgereizt sind. Folgerichtig geht es in "Achtsam morden im Hier und Jetzt" ganz besonders um Joschka Breitner, genauer, wie er zu dem Achtsamkeitscoach wurde, der er heute ist. Dabei schickt Dusse seine Leser auf eine Zeitreise in die 1980-er Jahre.

Denn Anwalt Diemel findet bei einem seiner Coaching-Termine seinen Therapeuten überl zugerichtet auf. Wer immer dem Coach schlecht gesonnen war, hatte es auf ein Buch abgesehen - so viel erfährt Diemel noch, ehe Breitner in Ohnmacht fällt. Klar, dass Diemel nicht untätig bleiben kann. Er findet denn auch Breitners Tagebuch aus den frühen 1980-er Jahren, in denen dieser seinen Ausbruch aus den bürgerlichen Erwartungen und dem Leistungsdruck zum Bhagwan nach Indien beschreibt. Das Leben im Ashram war die eigentliche Geburt des Joschka Breitner, so wie die Leser der drei vorangegangenen Romane ihn kennen.

Aber auch hier zeigt sich, es kann der Beste nicht achtsam leben, wenn es einem materialistisch-rabiaten Nachbarn nocht gefällt. Oder wenn Geschäftemacherei und Profitdenken den Traum vom besitzlosen aber glücklichen neuen Menschen im Ashram zunichte macht. Beim Versuch, ein übles Komplott aufzudecken, gerät Breitner in große Gefahr und handelt auf eine Art und Weise, die eigentlich seinem Wesen völlig widerspricht. Sein Leben und seine Arbeit als Achtsamkeitscoach sind nach dem Lesen des Buchs jedenfalls in einem ganz neuen Licht zu lesen.

Wer sich noch an die "Bhaggy"-Diskos mit den Sanyassin erinnerte (ganz zu schweigen von elterlichen Ängsten, die Kids könnten dort in die Fänge einer Sekte geraten) dürfte beim Lesen öfters scmunzeln. Und unterhaltsam ganz in der bewährten Art der Vorgänger ist auch dieses Buch. Trotzdem gefällt es mir nicht ganz so gut wie seine Vorgänger, auch wenn der achtsam-ironische Stil Dusses auch hier wieder überzeugt. Das liegt zum einen daran, dass die liebgewonnenen Nebenfiguren aus der Welt des organisierten Verbrechens diesmal kaum eine Rolle spielen. Zum anderen merkt man dem Buch die Schwierigkeiten an, etwas Neues schaffen zu müssen ohne die Gefahr einer Wiederholung. Für Fans dennoch ein Muss.

Antworten

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bezieht sich auf: eBook, ePUB

Achtsam morden im Hier und Jetzt / Achtsam morden Bd.4 (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated:

Views: 6146

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.